... LOADING ...
Geschichte
Wir verarbeiten bereits seit 1955 in 3. Generation PVC und PE-Folien mittels Hochfrequenz-Schweißverfahren bzw. Heizkeil-Schweißtechnik. Wir haben daher eine langjährige ausreichende Erfahrung im Freizeitsportbereich und haben uns für Spiel- und Sportgeräte aus PVC-Folie spezialisiert.
Herr BERND FINK erzählt die Geschichte des Unternehmens:
Gründung 1951
Mein Großvater Bernhard Fink Taschner- u. Riemermeister kehrte 1950 aus der Kriegsgefangenschaft zurück, war kurzfristig in einem Taschnerbetrieb tätig und erwarb 1951 die Gewerbeberechtigung als Ledersportartikelerzeuger, wo er mit der Erzeugung von Lederfußbällen, Lederknaufe für Skistöcke und Lederartikel begann.
In den folgenden Jahren spezialisierte sich mein Großvater in die Verarbeitung aus Leder. In dieser Zeit stieg mein Vater Ernst Fink, ausgerüstet mit der Gesellen- und Meisterprüfung in der Sparte Lederverarbeitung als Sattler und Sportsattler in die Firma ein. Jedoch der Trend und Wandel der Zeit brachte die Erkenntnis, dass die Lederverarbeitung auf Dauer nicht mehr lukrativ ist und durch neue modernere Materialien ersetzt werden soll.
50er u. 60er Jahre
Mit den Gedanken Ersatzmaterialien für Leder zu finden, begann man sich intensiver für den neuen Materialtrendsetter Kunststoff bzw. Kunststofffolien zu intressieren. Hier ergab sich günstigerweise, dass Semperit gerade eine Service-Werkstätte für ihre Pvc-Folienprodukte und Schlauchboote suchte.
Mein Großvater und Vater stieg bei der Firma Semperit ein und diese stellte uns auch eine HF- Schweißmaschine zu Verfügung. Rasch ergab sich die Erkenntnis, dass wir mit dieser HF-Schweißmaschine nicht im vollen Umfang ausgelastet waren und suchten deshalb nach eigenen neuen Kreationen und Artikeln um diese produzieren zu können. Nach verschiedenen Aufblasartikeln reifte der Gedanke ein nichtaufblasbares Kinderplanschbecken zu entwickeln. Nach einigen Verbesserungen wurde dann ein perfekt ausgereiftes Kinderplanschbecken, das heute noch in dieser Art und Weise produziert wird, zur Patentierung zugelassen. Diese neue Art von Kinderplanschbecken war am Markt der Renner zu dieser Zeit und wurde zum Basisartikel der Firma und heute über 40 Jahre später ist dieses Kinderplanschbecken nach wie vor der Produktleader in unserer MOBY DICK-Produktpalette.
70er Jahre
Nachdem wir uns zu einem reinen kunststoffverarbeitenden Betrieb gewandelt hatten, ergab sich die Notwendigkeit die gewerbliche Tätigkeitserlaubnis zu ändern bzw. zu erweitern. So absolvierte mein Vater Ernst Fink die 4jährige Abendschule zum Kunststoffverarbeitungs-Meisterbrief. 1976 schloss mein Vater mit Erfolg die Meisterschule ab und konnte nun als Kunststofftechniker-Meister die gewerbl. Erlaubnis als kunststoffverarbeitenden Betrieb erlangen, und die Firma nach Übergabe von Großvater zum Vater, weiter zu führen. Es erweiterte sich global der Betrieb für Verarbeitung für thermoplastischen Folien, Planen aller Art und individuelle industrieelle Ausrüstungen.
Neue Betätigungsbereiche wurden lukriert, erschlossen und in den kunststoffverarbeitenden Betrieb eingebunden wie verschiedene Sonderanfertigungen in Industrie und Gewerbe, im Campingbereich und die Erweiterung unserer Produkte. Der Export in den deutschsprachigen Nachbarschaftländern beginnt wo sich die BRD bis heute als Exportspitzenreiter etabliert.
80er Jahre
1982 trete ich in 3. Generation in die Fußstapfen meines Großvaters und Vaters und absolviere die Lehre als Kunststoffverarbeiter in der Berufschule in Steyr und erweiterten Praxisseminaren in der ehemaligen Stickstoff AG. 1985 erlangte ich mit Erfolg den Gesellenbrief.
Auch betrieblich werden stets Erweiterungen unserer Tätigkeit sowie des Maschinenparkes durchgeführt. Die Erwerbung einer selbstfahrenden Heizkeil-Schweißmaschine zur Konfektierung von Solarnoppenfolien erweiterte unsere Produktion nebst Schwimmbad-Innenfolien, und wurde in den Jahren zum zentralen Produktions-Mittelpunkt.
Nebst dem bewährten Kinderplanschbecken kreierten wir weitere Produkte im Spiel-, Sport-, und Freizeitbereich. Wir bündelten all diese Produkte und kamen mit dem Markennamen MOBY DICK auf den Markt.
90er Jahre
1996 absolvierte ich die Unternehmer-Prüfung im WIFI mit Auszeichnung und übernahm 1997 den väterlichen Betrieb mit der Vision weitere folienverarbeitende Fertigungen und Produkte zu erschliessen und sich diesbezüglich zu spezialisieren.
2000 - Heute
Nach dem EU-Beitritt forcierte ich den Export in Europa und konnte weitere namhafte Firmen in BRD als Kunden gewinnen und erweiterte meine Exportambitionen in die Schweiz, Niederlande und Dänemark. Weitere EU-Länder wie Schweden, Slowenien und in weiterer Folge Kroatien sind momentan in Arbeit bzw. Vorbereitung.
Durch stete Erweiterung unserer Tätigkeit habe ich seit dem Jahr 2000 einen fixen Mitarbeiter in meiner Firma nebst den erfahrenen, wertvollen Tätigkeiten meines Vaters als Senior-Chef.
Stets auf der Suche nach neuen Betätigungsfeldern, haben wir uns etabliert in unseren beiden Bereichen Schwimmbad mit den Produkten Schwimmbad-Innenfolien, Solarnoppenfolien, Winter-Abdeckplanen, Planen aller Art und den gefahrenlosen MOBY DICK-Produkten wie Kinderplanschbecken, Spielwurm, Gaudipolster, Trampolin, Kriechschlauch und Partyhocker.
Erzeugnisprogramm:
- Verschweißung aller thermoplatischen Folien
- HF-Verschweißung von PVC-Folien
- Schwimmbad- und Teichfolien
- Abdeckplanen aus PVC beschichtetem Gewebe
- Planen aller Art wie Transparente, Verkaufsstände... usw.
- Heizkeil-Verschweißungen von Solarabdeckplanen
- Individuelle Druckballons und Schläuche
- Produktion gefahrloser Spiel- und Sportgeräte aus PVC-Folie
- ...
BERND FINK
Kunststoffverarbeitung und Sportartikelerzeugung
Tel. +43 (0)7229 - 73 591 » Fax +43 (0)7229 - 70 9 26
Mobil +43 (0)664 - 35 040 05
befi@kunststoffverarbeitung-fink.at
(L:211/K:1000601) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17